Schenke Lebensfreude
Starte in einen Beruf mit Zukunft.
Pflegekräfte leisten einen entscheidenden Beitrag zur Genesung und zum Wohlbefinden erkrankter und pflegebedürftiger Menschen. In stationären und ambulanten Einrichtungen stehen sie den Patienten rund um die Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung.
Sie unterstützen Menschen aller Altersgruppen bei der Bewältigung ihrer Erkrankung und geben Hilfestellung bei Aktivitäten des täglichen Lebens, wie z.B. bei der Grundpflege, Nahrungsaufnahme und Mobilisation.
weiterlesen...
Weiterbildung
Weiterbildung
Berufsbegleitende Weiterbildung zur/ zum Praxisanleiterin / Praxisanleiter weiterlesen…
Fortbildung
Pädagogische Fortbildungstage für Praxisanleiter/-innen
- Die verbindliche organisatorische Grundlage für die verpflichtende Fortbildung ist die Erlassaktualisierung der Bezirksregierung Arnsberg im Bereich der Praxisanleitung vom 21.08.2025 (Aktenzeichen: 24.17.09). Alle bisherigen Erlasse wurden aufgehoben.
- Für die Berufe nach PflBG müssen die Fortbildungen berufspädagogische Inhalte haben (mindestens 12 Stunden). Darüber hinaus werden auch berufsfachliche und berufspolitische Inhalte angerechnet.
- Veranstaltungen, die zum Zweck der Koordinierung der Praxisanleitung innerhalb einer Einrichtung, im Kooperationsverbund oder mit Gesundheitsfachberufsschulen durchgeführt werden, können mit bis zu vier Stunden pro Jahr als Fortbildung angerechnet werden.
- Der Nachweiszeitraum wird ab 2026 dem Kalenderjahr angeglichen und gilt vom 01.01. bis zum 31.12. eines Jahres, nach Abschluss der Weiterbildung zur Praxisanleitung. (Der Zeitraum vom 15.06.24 bis 14.06.25 wird bis zum 31.12.25 verlängert, ohne dass sich die Stundenzahl anteilig erhöht. Fortbildungen, die im Übergangszeitraum vom 15.06.25 bis 31.12.2025 für den Zeitraum 15.06.25 bis 14.06.26 abgeschlossen werden, gelten als Nachweise für das Kalenderjahr 2026).
- Die Einhaltung der Fortbildungsverpflichtung wird von der Bezirksregierung Arnsberg stichprobenartig überprüft. Ein Verstoß gegen die Fortbildungsverpflichtung kann zu einer Ausbildungsuntersagung führen. Die Tätigkeit kann dann wieder aufgenommen werden, wenn die erforderlichen Fortbildungsstunden erbracht wurden.
Termine und Themen der 24h Fortbildungen für Praxisanleiter- 2025-2026
Studium

Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.) dual an der Hamburger Fern-Hochschule (HFH)
Im Februar 2011 schloss das Ausbildungszentrum für Pflegeberufe Lippstadt einen Kooperationsvertrag mit der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) und hat somit eine direkte Anbindung an eine staatlich anerkannte Hochschule.
Durch den angebotenen Studiengang Therapie- und Pflegewissenschaften wird den interessierenden Auszubildenden, neben einer regulären Ausbildung zur Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegerin, zum Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger, eine weitere Bildungschance ermöglicht – der Erwerb eines akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc).
Die Lerninhalte des Studiums sind auf die Ausbildungsinhalte abgestimmt – der Studienbetrieb ist sozusagen um die Ausbildung am Ausbildungszentrum für Pflegeberufe Lippstadt herum organisiert.

Du möchtest jetzt deine Ausbildung starten?
Klicken und innerhalb von 15 Sekunden bewerben